To frontpage deutsche-kinemathek.de

Insights – das Magazin der Kinemathek

Sommerpause

Sommerpause

Wir bauen um!

Unser Online-Magazin macht Sommerpause. Wir nutzen diese Zeit, um für Sie einige Neuerungen und Verbesserungen vorzubereiten. Ende des Jahres sind wir mit neuen Inhalten, spannenden Beiträgen und exklusiven Einblicken wieder für Sie da – versprochen!

Archiv

10 - 18 von 61
  • Fernsehsalon

    Gastronom und Fernsehkoch Tim Mälzer im Gespräch mit Klaudia Wick über Kochen als Mittel der Kommunikation, Tricksereien in der Fernsehküche und Auftritte zwischen Einfühlsamkeit und Provokation.

    | 60 min | Video
  • Aus dem Fernseharchiv

    In diesem Jahr widmet sich die Filmreihe »Aus dem Fernseharchiv« satirischen Fernsehfilmen von ARD und ZDF, die bis in die frühen achtziger Jahre entstanden und Teil unserer Sammlung sind. Zum Auftakt erinnert Kurator Jan Gympel an Fernsehfilme, die mit Humor einen kritischen Blick auf die eigene Gesellschaft warfen.

    | 8 min | Text
  • Archivistas

    Das letzte Filmspotting im Rahmen von ArchiVistas widmet sich dem Spielfilm ›Pingpong‹. Seine Herstellungsleiterin Anke Hartwig, die heute an der Kinemathek arbeitet, erinnert sich an Dreh und Wirkung von Matthias Luthardts Erstlingswerk.

    | 7 min | Text
  • Archivistas

    Die Leiterin der Marlene Dietrich Collection Berlin, Silke Ronneburg, stellt im Rahmen von ArchiVistas eine Auswahl von Fotos und Dokumenten vor, die Licht auf Marlenes ungewöhnliche Ehe mit Rudolf »Rudi« Sieber werfen.

    | 9 min | Video
  • Fernsehsalon

    RBB-Programmdirektorin Martina Zöllner im Gespräch mit Klaudia Wick über notwendige Einsparungen, ungewöhnliche Programmideen und den neuen Vorabend ihres Senders.

    | 59 min | Video
  • Archivistas

    Seit 16. November 2023 läuft ›Die Tribute von Panem: Ballad of Songbirds and Snakes‹ in den deutschen Kinos. Im ersten Teil ihrer Interview-Reihe spricht Kristina Jaspers mit dessen Production Designer Uli Hanisch, dessen Archiv in der Deutschen Kinemathek verwahrt wird, über Production Design und Moral.

    | 7 min | Text
  • Archivistas

    Seit 16. November 2023 läuft ›Die Tribute von Panem: Ballad of Songbirds and Snakes‹ in den deutschen Kinos. Im zweiten Teil ihrer Interview-Reihe spricht Kristina Jaspers mit dessen Production Designer Uli Hanisch, dessen Archiv in der Deutschen Kinemathek verwahrt wird, über die Locations in Berlin und anderso.

    | 8 min | Text
  • Archivistas

    Seit 16. November 2023 läuft ›Die Tribute von Panem: Ballad of Songbirds and Snakes‹ in den deutschen Kinos. Im letzten Teil ihrer Interview-Reihe spricht Kristina Jaspers mit dessen Production Designer Uli Hanisch, dessen Archiv in der Deutschen Kinemathek verwahrt wird, über ästhetische und psychologische Konzepte.

    | 7 min | Text
  • Archivistas

    Im Personenarchiv des Schauspielers Adolf Wohlbrück findet sich eine verblüffende medizinische Untersuchung, die mit Adolf Hitlers Parkinson-Erkrankung zu tun hat. Anlässlich der Enthüllung einer Gedenktafel in Berlin erinnern wir an den Emigranten und Nachfahren einer Zirkusfamilie.

    | 6 min | Text

Unsere Autor*innen

Rolf Aurich

wuchs mit Schulfilmen der 1940er- und 1950er-Jahre auf und ging während des Studiums täglich ins Kino, wo er sich alsbald als Kartenabreißer ein Zubrot verdiente. Die Herausgabe einer nichtkommerziellen Filmzeitschrift bildete die Grundlage für vieles, was später kam, auch für die Arbeit als wissenschaftlicher Redakteur an der Kinemathek.

Connie Betz

war viele Jahre Programmkoordinatorin und Co-Kuratorin der filmhistorischen Programme der Internationalen Filmfestspiele Berlin und Lehrbeauftragte für Filmgeschichte an der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW. Heute ist die Filmwissenschaftlerin, Autorin und (Co-)Herausgeberin zahlreicher Publikationen Bereichsleiterin Sammlungen in der Deutschen Kinemathek.

Jennifer Borrmann

Seit Ende der 1990er Jahre arbeitete sie für verschiedene Kinos, u.a. als Vorführerin. Während ihres Studiums der Geschichte und Germanistik tauchte sie in die Welt der kommunalen Kinoarbeit, Filmgeschichte und -kritik ab. Heute archiviert und dokumentiert sie Filmmaterialien in der Deutschen Kinemathek, schreibt über Film und kuratiert Programme.

Sabine Brandi

Die Journalistin, Moderatorin und Beraterin war 1993 die letzte Gastgeberin der Premiere-Talkshow ›0137‹. Anschließend moderierte sie für den öffentlich-rechtlichen WDR ohne anstaltsimmanente Vorsicht das Medienmagazin ›Parlazzo‹.

Nicolas Flessa

Bevor er sich mit dem Drehen und Schneiden von Filmen eingelassen hat, studierte er Drehbuch und Ägyptologie. Heute kümmert sich der leidenschaftliche Arthouse-Liebhaber um die kommunikativen Anliegen von Kulturinstitutionen und sorgt dafür, dass Museen, Stiftungen und Instititute auch die Menschen erreichen, die sonst keinen Zugang zu ihnen finden.

Gunnar Gutschmidt

Gunnar ist in Frankfurt (Oder) aufgewachsen und zum Studium der Filmwissenschaft nach Berlin gezogen. Beruflich sammelte er erste Erfahrungen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern rund um den Film. Über das Medienarchiv der Uni, einen Verleih und eine Arthouse-Kinokette führte ihn sein Weg vor einem halben Jahr zur Deutschen Kinemathek: Von Dahlem über Charlottenburg nach Tiergarten. Mal sehen, wie weit er es noch bringt!

Anke Hahn

Liebte alte Filme in schwarz-weiß und gerne auch stumm schon vor ihrem Studium der Germanistik und Philosophie, lang bevor sie im Filmarchiv der Deutschen Kinemathek für den Verleih solcher Schätze für Filmvorführungen sorgte. Mit Leidenschaft entwickelt sie Filmprogramme für Festivals, Kinos und Streaming-Angebote.

Annika Haupts

Filme schaut sie nicht nur privat, sondern auch für die filmhistorischen Sektionen der Berlinale, deren Retrospektive in der Deutschen Kinemathek sie als Programmkoordinatorin betreut. Als Ausgleich für die Beschäftigung mit dem nationalsozialistischen Spielfilm im Rahmen ihrer Doktorarbeit, forscht die passionierte Turnschuhträgerin auch zum Thema Sneaker im Film.

Niklas Hütter

Im Studium beschäftigte er sich mit Filmtheorie, doch die Praxis lernte er am Set, im Studio und am Schnittplatz kennen. In der Deutschen Kinemathek arbeitet er seit 2016 – sein Aufgabenbereich ist das Data Migration Project.

Elise Jalladeau

produziert nicht nur Filme, sie zeigt sie auch und bringt zudem Regisseurinnen und Regisseure aus der ganzen Welt zusammen. Seit 2016 ist sie in ihrer Funktion als Geschäftsführerin des Thessaloniki Film Festivals auch Herrin des einzigen Filmmuseums des Balkans, des Thessaloniki Cinema Museum.

Kristina Jaspers

Die studierte Kunsthistorikerin und Philosophin beschäftigt sich nicht nur mit Filmgeschichte, sondern auch mit dem anhaltenden Science-Fiction-Boom. Als Kuratorin sorgte sie dafür, dass Storyboards museumsfähig und Frauen hinter der Kamera ins Scheinwerferlicht befördert wurden.

Diana Kluge

Wenn sie nicht gerade mit dem Rucksack unterwegs ist, findet man sie meist im Kino. Nach dem Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaften, Kulturwissenschaften und BWL arbeitete sie für (inter)nationale Filmfestivals und Kulturorganisationen. Seit 2015 ist sie im Filmverleih der Deutschen Kinemathek. Nebenbei kuratiert sie Programme.

Masha Matzke

Während ihres Studiums der Kunstgeschichte, Theater- und Filmwissenschaft war sie als Künstlerin und Experimentalfilmerin tätig, engagierte sich weltweit in artist-run-film-labs und begann ihre Forschungs- und Festivalarbeit zum Avantgardefilm. Seither schreibt sie regelmäßig für diverse internationale Publikationen und präsentiert Filmprogramme. In der Deutschen Kinemathek arbeitet sie seit 2019 im Restaurierungsteam.

Bianca Jasmina Rauch

Die erfolgreiche Journalistin und Bloggerin studierte Theater-, Film- und Medientheorie an der Universität Wien und La Sapienza – Università di Roma. Sie promoviert an der Filmakademie Wien über ›weibliche Identitätssuche im Coming-of-Age-Film‹.

Rainer Rother

Vom Studium der Geschichte zum Künstlerischen Leiter der Deutschen Kinemathek und des filmhistorischen Programms der Berlinale – ihn rufen Regisseur*innen an, wenn sie etwas über ihr Frühwerk wissen wollen.

Olaf Saeger

Studium der Kunstgeschichte, Film- und Fernsehwissenschaft. In einem besetzten Kino zur Freude der Besetzer den Projektor wieder in Gang gesetzt. Den Filmrauschpalast in der Kulturfabrik gegründet. Jahrelang als Filmvorführer gearbeitet, die analogen Kopien für die Retro bei der Berlinale betreut. Als Archivar in der Kinemathek den DEFA-Filmversand gestemmt. Nun für DEFA und SDK Versand zuständig.

Julia Wallmüller

Wie Filme zu restaurieren sind, lernte sie im Studium. Welche ethischen und ästhetischen Fragen dabei zu beachten sind, treibt sie seither in der Praxis um, seit 2010 auch mit ihrem Team von Restaurator*innen in der Deutschen Kinemathek.

Klaudia Wick

Autorin und Fernsehwissenschaftlerin seit 1992. Ist ein Jahr jünger als das ZDF. Arbeitet seit 2015 in der Deutschen Kinemathek. Schaut fern, seit sie denken kann

Mirko Wiermann

Der studierte Mediziner arbeitete zunächst als Assistenzarzt in der Klinik für Hämatologie/Onkologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Ab 2005 Studium der Theater- und Filmwissenschaft an der FU Berlin. Zwischen 2008 und 2016 war er wiederholt wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums Berlin. Seit März 2016 gehört er zum Team der DEFA-Stiftung und ist für den DEFA-Filmverleih innerhalb der Deutschen Kinemathek verantwortlich.