
Foto: Andreas Nenninger
Wir sind umgezogen!
Aktuelle Infos
-
Unsere neue Adresse
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Mauerstraße 79
10117 Berlin
Wir sind an unseren neuen Standort, das E-Werk, umgezogen. Unser Museum am Potsdamer Platz ist daher geschlossen und nicht mehr zugänglich.
Was bedeutet unser Umzug für ...
... die Archive und den Filmverleih
Ab dem 2. Mai 2025 ist das Filmarchiv (inkl. Sichtungen) wieder geöffnet. Anfragen können dann wie gewohnt bearbeitet werden, allerdings kann es aufgrund des Umzugs vereinzelt noch zu Verzögerungen kommen. Alle weiteren Archive sind ab dem 2. September 2025 wieder zugänglich. Wir freuen uns auf Sie und danken für Ihr Verständnis.
Filmbuchungen werden wieder angenommen. Rücksendungen von Film- und Verleihkopien (35mm, 16mm, DVD/Blu-ray) sind direkt an unser Filmlager im Imhoffweg zu richten. Die Rücksendungen von DCPs sind davon nicht betroffen.
... die Bibliothek
Die Bibliothek ist derzeit geschlossen. Sie öffnet am 6. Mai 2025. In der Bibliothek wird es wieder Sichtungsmöglichkeiten für die Mediathek Fernsehen geben. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Bibliotheksseite oder im Bibliothekskatalog/OPAC.
... die ständige Ausstellung
Die ständige Ausstellung ist seit dem 1. November 2024 geschlossen. Auch die Mediathek Fernsehen sowie alle weiteren Ausstellungen sind nicht mehr zugänglich. Allerdings wird es in der Bibliothek wieder Sichtungsmöglichkeiten für die Mediathek Fernsehen geben. Hier finden Sie einen Überblick über alle vergangenen Ausstellungen.
... das Bildungs- und Vermittlungsangebot
Derzeit gibt es nur ein eingeschränktes Angebot an Vermittlungsprogrammen. Öffentliche Workshops, Werkstattgespräche und Stadtspaziergänge finden weiterhin statt – schauen Sie in unserem Kalender nach aktuellen Veranstaltungen. Ab Herbst 2025 bieten wir wieder zahlreiche weitere Programme an. Gruppenangebote sind aktuell leider nur begrenzt buchbar.
Informationen und Beratung zu unserem aktuellen Bildungs- und Vermittlungsangebot erhalten Sie bei unserem Partner:
Museumsdienst Berlin
+49 30 247 49-888
museumsdienst [at] kulturprojekte.berlin (museumsdienst[at]kulturprojekte[dot]berlin)
Ausblick 2025: Kinemathek im E-Werk
-
Nichts verpassen
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen. Von aktuellen Entwicklungen bis zu neuen Veranstaltungen – es wird viel passieren!
Wir setzen unsere Arbeit im E-Werk fort, unserem Quartier bis zur Fertigstellung eines geplanten Filmhauses. Das geschichtsträchtige Umspannwerk war im Berlin der Jahrhundertwende ein zentraler Knotenpunkt der industriellen Entwicklung und in den 1990er-Jahren ein Highlight der Clubkultur. Wir freuen uns, in diesem Industriedenkmal bald Film- und Fernsehkultur präsentieren zu können.

Denkmalgeschützte Schalterhalle
Foto: Andreas Nenninger
Im Herbst 2025 planen wir die Wiedereröffnung mit einer ersten Ausstellung. Ab Mai 2025 sind die Bibliothek und das Filmarchiv wieder zugänglich. Die große Halle im Erdgeschoss und die ehemalige Schalterhalle bieten eine spektakuläre Kulisse für experimentelle Formate. Reihen wie »Filmspotting«, »Fernsehsalon«, »Aus dem Fernseharchiv«, »Film Restored« sowie verschiedene Bildungsangebote werden hier präsentiert. Bestehende Partnerschaften, wie die mit der Berlinale, werden im E-Werk fortgeführt.

Innensicht aus den Räumlichkeiten des E-Werks
Foto: Andreas Nenninger
Sichtungen und Präsentationen von Filmen sind in einem geplanten Kino möglich. Auch Sammlungsbestände wie das Fotoarchiv, das Schriftgutarchiv, das Personenarchiv und Teile des Marlene-Dietrich-Archivs bleiben weiterhin in unserem Zwischenquartier zugänglich. Wir werden kontinuierlich Filme restaurieren und digitalisieren, so dass der Filmverleih sein Portfolio weiter ausbauen kann – und bleiben also vielfältig aktiv und für alle geöffnet.