
›In der Fremde‹, BRD, IR 1975, R: Sohrab Shahid Saless
Quelle: PROVOBIS Gesellschaft fur Film und Fernsehen mbH
Film Restored – Screening – ›In der Fremde‹
Zurück zum Kalender›In der Fremde‹, BRD, IR 1975, R: Sohrab Shahid Saless, 92 min
Einführung: Vivien Buchhorn (Filmhistorikerin)
In englischer Sprache
Husseyin kommt aus der Türkei nach Westberlin. Er streift durch U-Bahnhöfe, blickt unsicher und doch voller Neugier auf die Gebäude. Seine neue Umgebung verachtet ihn: ob in seinem monotonen Job, bei neugierigen Blicken oder im alltäglich erfahrenen Rassismus – er fühlt sich hier nicht zu Hause. Lediglich in seinem Kreuzberger Umfeld erfährt er so etwas wie Solidarität. Saless’ erster in Deutschland gedrehter Film vermittelt einen Einblick in das Leben eines Menschen, der seine Heimat verlassen hat und gezwungen ist, eine neue zu finden. Er schildert die bis heute spürbaren Nachwirkungen der deutschen Einwanderungspolitik auf die Einzelnen.
›In der Fremde‹ wurde von Film Shift in München mit einem originalen 35-mm-Kamera- und Lichttonnegativ in 4K gescannt und restauriert. Die Restaurierung erfolgte mit Unterstützung des Förderprogramms Filmerbe (FFE) und des Goethe-Instituts. Sie ist Teil eines größeren Projekts, das alle Filme von Saless in neuen digitalen Fassungen zugänglich machen möchte. Initiatorin und Kuratorin des Projekts ist die Filmhistorikerin Vivien Buchhorn.
→ Akkreditieren Sie sich bis zum 13.10.2023 unter registration_fr [at] deutsche-kinemathek.de (registration_fr[at]deutsche-kinemathek[dot]de) | Einzeltickets für alle Festivalscreenings erhalten Sie über die Website des Kino Arsenal.