SBZ 1946, Regie: Gerhard Lamprecht, DCP, OmeU, 85 min
Mit: Charles Brauer, Hans Trinkaus, Harry Hindemith, Hedda Sarnow, Paul Bildt u.a.
TRÜMMERLANDSCHAFTEN
Einführung (in englischer Sprache): Florian Wüst (Filmkurator, Verleger und Dozent)
Berlin 1946. Inmitten von Trümmerlandschaften spielen Kinder erneut Krieg, so auch die Freunde Gustav und Willi. Während Gustav mit seiner Mutter auf die Rückkehr des Vaters wartet, lebt Willi bei einer Witwe und arbeitet bei einem Schmuggler. Als Gustavs Vater als gebrochener Mann heimkehrt, ist er unfähig, beim Wiederaufbau mit anzupacken und wird zum Gespött der Nachbarschaft. Um seinem Freund zu helfen, stiehlt Willi ein Essenspaket und lässt sich auf eine Mutprobe ein, die tragisch endet.
Der 1946 von Gerhard Lamprecht für die DEFA gedrehte Film erkundet, ob und wie das Leben in gesellschaftlichen und urbanen Trümmerlandschaften weitergehen kann. Generationskonflikte, Kapitulation, Wiederaufbau und der Kampf ums Überleben werden ebenso erkundet wie der Mythos Berlins als Stadt, die sich stets neu erfindet.
→ Eintritt: 7 €