Filmspotting: Edition Archivistas
Pressemitteilung
-
Deutsche Kinemathek
Museum für Film und Fernsehen
Potsdamer Straße 2
10785 BerlinPressekontakt
Heidi B. Zapke
T +49(0)30 300 903-820
hbzapke [at] deutsche-kinemathek.de (hbzapke[at]deutsche-kinemathek[dot]de),Pressefotos
Login: press | kinemathek10785
Pressemitteilung
Als letzte Ausgabe in 2023 von »Filmspotting | Edition ArchiVistas« zeigt die Deutsche Kinemathek Matthias Luthardts filmisches Tableau aus Familiendrama und Coming-of-Age-Film ›Pingpong‹ (2006).
Der 16-jährige Paul (Sebastian Urzendowsky) taucht unangemeldet bei der Familie seines Onkels auf. Nach dem Suizid seines Vaters ist er auf der Suche nach Geborgenheit, doch die kann er in der vermeintlich heilen Welt der bürgerlichen Kleinfamilie nicht finden. Allein seine Anwesenheit lässt die schöne Fassade bröckeln. Ein stilsich inszeniertes Kammerspiel mit Tischtennis, Klavier, Swimmingpool und bösem Ende. ›Pingpong‹, der Debütfilm des Regisseurs Matthias Luthardt feierte 2006 in der Reihe »Semaine de la Critique« bei den Filmfestspielen in Cannes seine Premiere und erhielt dort gleich drei Preise.
Im Anschluss laden wir ein zu einem Gespräch mit dem Regisseur Matthias Luthardt und den Darstellern Sebastian Urzendowsky und Clemens Berg.
Anlässlich des 60. Jubiläums 2023 der Kinemathek und von 10 Jahre »Filmspotting« erfährt das Programm eine neue Ausrichtung. Die monatliche Filmauswahl für »Filmspotting« treffen die Mitarbeiter*innen der Kinemathek selbst. Niemand kennt den Bestand so genau wie die, die ihn betreuen und sich täglich damit auseinandersetzen. In den Kolleg*innen schlummern informative, kritische und beflügelnde Geschichten, die sich im Online-Magazin »Insights« der Kinemathek wiederfinden.
Eine Veranstaltung der Deutschen Kinemathek
Mo, 18.12.2023, 19 Uhr, Kino Arsenal
›Pingpong‹, D 2006, Regie: Matthias Luthardt
Mit Sebastian Urzendowsky, Marion Mitterhammer, Clemens Berg
89 min, DCP
Gäste: Sebastian Urzendowsky, Clemens Berg und Matthias Luthardt
Ort: Kino Arsenal, Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin, arsenal-berlin.de
Pressekontakt:
Heidi B. Zapke, hbzapke [at] deutsche-kinemathek.de (hbzapke[at]deutsche-kinemathek[dot]de), T +49(0)30 300 903-820
Pressefotos:
Login: press | kinemathek10785
Die Deutsche Kinemathek wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung
für Kultur und Medien.