In Berlin und Babelsberg entstanden die Traumfabriken der ersten Stunde. Doch bald wurde der Traum, ein Star zu werden, mit Hollywood verbunden. Aus aller Welt zog es Filmschaffende an diesen Ort. Während deutsche Regisseur*innen und Schauspieler*innen in den 1920er-Jahren freiwillig in die USA gingen, flüchteten andere ab 1933 vor den Nationalsozialisten, und beeinflussten in beiden Fällen die US-amerikanische Filmindustrie nachhaltig.
→ Teilnahme mit Eintrittskarte kostenlos, Teilnehmer*innenzahl begrenzt, keine Anmeldung erforderlich