
Lotte Reiniger, Werkfoto, Mitte der 1920er Jahre
Quelle: Deutsche Kinemathek – Fotoarchiv
Pioniergeist, Persönlichkeit, Pragmatismus. Filmemacherinnen der ersten Stunde
Zurück zum KalenderIn der Frühzeit des Kinos nutzten viele Frauen die Möglichkeiten der neu entstehenden Filmindustrie. Als Produzentinnen, Regisseurinnen und vor allem als Drehbuchautorinnen stehen sie für die Diversität des jungen Mediums. Die Ausstellungsführung stellt ausgewählte Protagonistinnen vor: Die Schauspielerinnen Asta Nielsen und Fern Andra produzierten ihre eigenen Filme, die Produzentin Liddy Hegewald betrieb daneben auch Kinos und einen Filmverleih und die Drehbuchautorin Jane Bess erfand eine der ersten Detektivinnen der Filmgeschichte, während Lotte Reiniger im Jahr 1926 den ersten abendfüllenden Animationsfilm realisierte. Die Künstlerin Ella Bergmann-Michel wiederum drehte sozialkritische Dokumentarfilme, und 1931 entstand mit Leontine Sagans ›Mädchen in Uniform‹ der erste Spielfilm mit ausschließlich weiblicher Besetzung.
Ein Rundgang durch die ständige Ausstellung anlässlich des Internationalen Frauentags mit den Kurator*innen Kristina Jaspers und Annika Haupts, Dauer: 45-60 Min.
→ Live auf Instagram | Eintritt frei
Sie brauchen einen eigenen Instagram-Account und folgen unserem Account: https://www.instagram.com/deutschekinemathek/. Über die mobile App können Sie dann an unseren Führungen teilnehmen.