
Promotion-Foto von Marlene Dietrich für ›The Scarlet Empress‹ (USA 1934, R: Josef von Sternberg)
Quelle: Deutsche Kinemathek – Marlene Dietrich Collection Berlin (MDCB)
Museumssonntag – Kurzführungsprogramm
Zurück zum KalenderOhne Archive geht es nicht: Von Marlene Dietrich bis Paul Kohner
Marlene Dietrich begeisterte – und provozierte – mit ihren Rollen, ihren Liedern und ihrem gesellschaftlichen Engagement. Ihr Nachlass wurde 1993 von der Kinemathek übernommen. Nahezu lückenlos dokumentiert der umfangreiche Bestand die Biografie der weltberühmten Schauspielerin, Sängerin und Stilikone. Filmagent Paul Kohner war während des Nationalsozialismus wichtiger Kontakt und Helfer für das deutsche Filmexil in Hollywood, sein Firmenarchiv ist eine wichtige Quelle zum Thema Exil während der Zeit des Nationalsozialismus. Beide Sammlungen gehören zu den herausragenden Personenarchiven der Deutschen Kinemathek, die gerade ihr 60-jähriges Jubiläum feiert, und werden teils im Museum für Film und Fernsehen präsentiert.
→ Teilnahme kostenlos mit Eintrittskarte zum Museumssonntag, Teilnehmer*innenzahl begrenzt, keine Anmeldung erforderlich