
Renate Krößner in ›Solo Sunny‹, DDR 1979, Regie: Konrad Wolf
Quelle: Dieter Lück/DEFA-Stiftung
Kino kontrovers
Zurück zum KalenderNicht selten lösen Filme Kontroversen aus – aufgrund des Inhaltes, der beteiligten Personen oder der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Lernen Sie mehr über die deutsche Filmgeschichte der Nachkriegszeit und viel diskutiertes Kino: Die rebellischen Figuren in Frank Beyers ›Spur der Steine‹ (DDR 1965) bewirkten, dass der Film aus dem Verkehr gezogen wurde, und Werner Herzogs ›Fitzcarraldo‹ (BRD 1982) sorgte bereits vor dem Kinostart durch seine fragwürdigen Produktionsbedingungen für Aufregung. Konrad Wolfs ›Solo Sunny‹ (DDR 1979) war gerade aufgrund seiner unangepassten weiblichen Hauptrolle eine filmische Sensation.
→ Teilnahme mit Eintrittskarte kostenlos, Teilnehmer*innenzahl begrenzt, keine Anmeldung erforderlich