
Szene aus Der fliegende Holländer (DDR 1964, Regie: Joachim Herz)
© DEFA Stiftung
Film:ReStored – Der fliegende Holländer
Zurück zum KalenderDDR 1964, Regie: Joachim Herz
Die von Opernregisseur Joachim Herz realisierte Verfilmung der Wagner-Oper ist bemerkenswert: Nicht nur wurden alle filmtechnischen Möglichkeiten von Totalvision bis Vierkanal-Magnetton angewandt, sondern auch die Umsetzung des Stoffes ist eigenwillig, denn Joachim Herz versetzt die Sage vom Schiffskapitän, der aufgrund eines Fluchs auf ewig über die Meere segeln muss, bis er durch die Liebe erlöst wird, in die Gegenwart. Der Wechsel zwischen Realität und Traumwelt wird durch einen Bildformatwandel von Normal- zu Breitwandformat eindrucksvoll visualisiert. Das Leipziger Gewandhausorchester unter der Leitung von Rolf Reuter sowie der Chorgesang und die Stimmen der Solisten kommen durch das aufwendige Tonverfahren zu voller Geltung.
Als Quelle für die Bildbearbeitung 2012/13 stand eine HD-Abtastung des 35mm Originalbildnegativs zur Verfügung; für den Ton wurde ein 35mm 4-Kanal-ORWO-Magnetton digitalisiert, einige Rollen davon lagen als mono-Mischung vor. Das DCP ist in 2K Scope – 1:2,39 inklusive sichtbarem Formatwechsel angelegt.
Einführung: Ralf Schenk (DEFA-Stiftung, Berlin)
Kino Arsenal | Eintritt 8 €, mit filmrestored [at] deutsche-kinemathek.de (subject: Akkreditierung, body: Hiermit%20m%C3%B6chte%20ich%20mich%20kostenlos%20f%C3%BCr%20das%20Filmerbe-Festival%20anmelden.%0AName%3A) (Festival-Akkreditierung) kostenfrei