
Beim Dreh zu F. W. Murnaus ›Tabu‹
Foto: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Filmgeschichte unterwegs!
Zurück zum KalenderIm Rahmen der Langen Nacht der Museen
Das Kino ist seit seinen Anfängen von Mobilität geprägt. Zu Beginn der Filmgeschichte machten Wanderkinos und reisende Schausteller das Kino und den Kintopp zu einer Unterhaltungsindustrie in Bewegung. Seit jeher wurden technische Geräte und Requisiten, aber auch die Habseligkeiten der Stars und Sternchen verpackt, verschifft und an entlegene Orte, um die halbe Welt und wieder zurück transportiert. Und bis heute gehört der Ortswechsel, von Dreh zu Dreh, von Location zu Location, zu fast jeder Filmproduktion und Filmkarriere. Anlässlich des bevorstehenden Umzugs der Kinemathek lädt die Führung dazu ein, Objekte zu betrachten, die die Mobilität des Filmschaffens widerspiegeln.
Eine Führung mit Filmhistoriker und Vermittlungsreferent Jörg Becker
→ Teilnahme mit dem Ticket der Langen Nacht der Museen, Teilnehmer*innenzahl begrenzt
Foyer, 2. OG