
›En busca de María‹, CO 1985 R: Luis Ospina, Jorge Nieto
Quelle: Cinemateca de Bogotá – Gerencia de Artes Audiovisuales del Idartes
Film Restored – Werkstattbericht und Film – Re-imagining lost films: Two case studies
Zurück zum Kalender›En busca de María‹, CO 1985, R: Luis Ospina, Jorge Nieto, 15 min
Video-Einführung: Henry Caicedo Caicedo (Cinemateca de Bogotá)
In englischer Sprache
›Âmes de fous‹, FR 1918, R: Germaine Dulac, 3 min, stumm
Lesung: Émilie Cauquy (Cinémathèque française), Clément Lafite (film archivist)
In französischer Sprache (mit englischen Untertiteln)
Was ist der Status eines teilweise verloren gegangenen Films? Wie lässt sich ein solcher Film vorführen? Zwei Fallstudien präsentieren unterschiedliche Ansätze: ›En busca de María‹ (CO 1985) stellt den Versuch dar, den ersten kolumbianischen Spielfilm ›María‹ (CO 1921) in Form eines Dokumentarfilms wiederzugewinnen. Im Anschluss erweckt eine Live-Leseperformance von Émilie Cauquy und Clément Lafite einen verschollenen Film der avantgardistischen französischen Filmemacherin Germaine Dulac zu neuem Leben. ›Âmes de fous‹ (FR 1918) war eine aus sechs Episoden bestehende Serie, die die Abenteuer der jungen Marquise de Sombreuse schildert. Diese wird von ihrer gierigen Schwiegermutter und einem finsteren Fluch bedroht, der über ihrer Familie schwebt. Das erhaltene Material (etwa drei Minuten des ursprünglich dreistündigen Werks) und die originale Dokumentation aus den Beständen der Cinémathèque française wurden benutzt, um den lange für verloren gehaltenen Film frei zu rekonstruieren.
→ Akkreditieren Sie sich bis zum 13.10.2023 unter registration_fr [at] deutsche-kinemathek.de (registration_fr[at]deutsche-kinemathek[dot]de) | Einzeltickets für alle Festivalscreenings erhalten Sie über die Website des Kino Arsenal.