
›¡Y yo ché sé!‹, ES 1980, R: Emma Cohen
Quelle: Filmoteca de Catalunya
Film Restored – Screening – Emma Cohen, cineasta
Zurück zum KalenderEmma Cohen, cineasta, ES 1969–1980, 88 min
Einführung: Helena de Llanos (Filmemacherin)
In englischer Sprache
›La primera historia de Bartio‹ (1969), ›La plaza‹ (1976), ›Quería dormir en paz (1978)‹, ›La Chari se casa‹ (1978), ›¡Y yo ché sé!‹ (1980) und ›El séptimo día del sol‹ (1980) – ein aus sechs Kurzfilmen bestehendes Programm zeigt Emma Cohens kreative, furchtlose künstlerische Freiheit und erhöht die Sichtbarkeit dieser nahezu unbekannten Regisseurin. Die Filme zeugen von ihren surrealistischen Wurzeln, ihrem Interesse an weltlichen, spielerischen und magischen Themen sowie ihrem Aufbegehren gegen geltende Regeln und Moralvorstellungen. Emma Cohens Filme waren das Ergebnis ihrer persönlichen Anstrengungen und entstanden unter schwierigen Bedingungen, sodass es nur eine begrenzte Zahl von Kopien gibt und die Filme nur wenige Verleiher fanden.
Die nach der Schließung des ursprünglichen Kopierwerks in der Filmoteca Española und der Filmoteca de Catalunya aufbewahrten Originalnegative wurden als Ausgangsmaterial verwendet. Die 4K-Digitalisierung wurde durch die Filmoteca de Catalunya und das Labor Ocho Y Pico (José Luis Sanz) durchgeführt.
→ Akkreditieren Sie sich bis zum 13.10.2023 unter registration_fr [at] deutsche-kinemathek.de (registration_fr[at]deutsche-kinemathek[dot]de) | Einzeltickets für alle Festivalscreenings erhalten Sie über die Website des Kino Arsenal.