
Tatjana Ivančić, ›Travelogue‹, 1976, photo courtesy of Kinoklub Zagreb
Film Restored – Werkstattbericht und Film – Tatjana Ivančić: Experimentalfilme
Zurück zum KalenderEuropean Restorations
Werkstattbericht mit Petra Belc (Kinoklub Zagreb) und Nadja Šičarov (Österreichisches Filmmuseum): »Preserving Yugoslav Experimental Amateur Film Heritage: The films of Tatjana Ivančić«
In englischer Sprache
Im Jahr 2019 bat der Kinoklub Zagreb (KKZ) das Österreichische Filmmuseum um Zusammenarbeit bei der Restaurierung der Filme von Tatjana Ivančić (1913–1986), die in den 1960er- bis 1980er-Jahren über 70 Super-8-Filme drehte und an vielen jugoslawischen Amateurfilmfestivals teilnahm, die die Experimentalfilmszene des Landes etablierten und ein reiches Filmerbe hinterließen. Die Kurzfilme von Ivančić handeln von der Schönheit des Alltäglichen und den kleinen Details der Natur und Biosphäre.
Film:
Tatjana Ivančić: Experimentalfilme
YU 1969–1976, Regie: Tatjana Ivančić
OF
Originalformat: 8 mm, 1.33:1, sw
DCP 2K, 48 min, Austrian Film Museum
Tatjana Ivančić war talentiert, erfinderisch, aufmerksam und poetisch – ob sie den Mikrokosmos von Küstenstränden, das geschäftige Treiben der Stadt, das sich in einem Schaufenster spiegelt, oder die ersten Schritte ihrer Enkelkinder festhielt. Das gezeigte Kurzfilmprogramm umfasst: ›Do posljednje kapi‹ (1972), ›Dobro staro veslo‹ (1976), ›Dosada‹ (1973), ›Ekvinocij‹ (1973), ›Grad u izlogu‹ (1969), ›Od 0 do 2‹ (1972), ›Pijesak‹ (1971), ›Putositnice‹ (1976), ›Varijacije‹ (1975), ›Od zore do mraka‹ (1971) und ›Igra života‹ (1972).
→ Kino Arsenal | Akkreditieren Sie sich bis zum 13.10.2020 unter registration_fr [at] deutsche-kinemathek.de (registration_fr[at]deutsche-kinemathek[dot]de)