Direkt zum Inhalt

Hauptmenü (NEU)

  • Besuch
    • Programm
    • Besuch planen
    • Familien
    • Gruppen
    • Schulen
  • Online
    • Streaming
    • Magazin
    • Sammlung digital
    • 360°-Ausstellungen
    • Werkstattgespräche
    • Für Kinder
  • Recherche
    • Archive
    • Filmverleih
    • Bibliothek
    • Suchportal
  • Kinemathek
    • Über uns
    • E-Werk
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
    • Presse

Bottom menu

  • Kontakt
  • Förder*in werden

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

Top menu

  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Pfadnavigation

  1. Besuch
  2. Programm
  3. Film Restored – Filmvorführung ›Gefahren der Großstadt-Straße‹

›Gefahren der Großstadt-Straße‹, D 1924, Regie: Toni Attenberger

Quelle: Filmmuseum München

Film Restored – Filmvorführung ›Gefahren der Großstadt-Straße‹

Zurück zum Kalender
24.09.2022 - 11:00
Kino Arsenal
Termin speichern
Tickets

MISSION: EDUCATION

Filmvorführung ›Gefahren der Großstadt-Straße‹, D 1924, Regie: Toni Attenberger

 

OF (stumm, mit Musik)

Originalformat: 35 mm, 1:1.33 sw und viragiert

Vorführkopie: DCP, 67 min, Filmmuseum München 

 

Der in Zusammenarbeit mit der Münchner Polizei entstandene Film versucht, anhand dokumentarischer Aufnahmen, nachgestellter Szenen und kleiner fiktiver Episoden über Zustände auf den Straßen, Verkehrsregeln, Verbrechertum und die Einsätze der Ordnungskräfte zu informieren. Dabei entstand ein erstaunlich unterhaltsames Werk, das trotz seines starken lokalen Bezugs weit über München hinaus Verbreitung fand und sogar im Ausland gezeigt wurde. 

Die Rekonstruktion des Films stützt sich auf eine fast vollständige Nitrofilmkopie mit zweisprachigen Zwischentiteln aus der Sammlung der Cinémathèque suisse, die durch Fragmente der deutschen Originalfassung aus den Sammlungen des Stadtarchivs der Landeshauptstadt München und des Filmmuseums München ergänzt wurde. Die digitale Restaurierung berücksichtigt die Einfärbungen des Films. Die neue Begleitmusik wurde von Richard Siedhoff komponiert und eingespielt. 

Einführung: Stefan Drössler (Filmmuseum München)

→ Tickets: 8,50 €

Seite teilen via:

  • E-Mail
  • Print/PDF

Newsletter

Schon wieder etwas verpasst? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an – und alle Neuigkeiten der Deutschen Kinemathek landen einmal im Monat in Ihrem Postfach!

Kontakt

  • Ansprechpartner*innen
  • Barrierefreiheit

Unsere Angebote

  • Bildung und Vermittlung
  • Für Familien
  • Für Schulen
  • Für Gruppen

Unser Service

  • Filmverleih
  • Presse
  • Vermietungen

Folgen Sie uns

Follow us on:

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
  • Kulturgutschutzgesetz
  • Satzung
  • Entgeltordnung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Back to Top
Gefördert von: image/svg+xml
Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin © 2024