
Max Skladanowsky führt ein Daumenkino vor, Quelle: Deutsche Kinemathek
Experts’ Choice – Frühe Pionier*innen und Klassiker des deutschen Films
Zurück zum KalenderIm Rahmen von »Experts’ Choice« entdecken Sie mit den Expert*innen unseres Vermittlungsteams noch einmal die ständige Ausstellung, bevor diese am 31. Oktober ihre Türen schließt!
Bereits 1895 veranstalteten die Brüder Skladanowsky in Berlin die ersten Filmvorführungen. Innerhalb von zwanzig Jahren entwickelte sich der Film zu einer etablierten Kunstform und Industrie, mit frühen Stars wie Henny Porten, Fern Andra und Asta Nielsen. Die Weimarer Zeit wurde zu einer besonders kreativen Periode des deutschen Films, geprägt von Regisseuren wie Ernst Lubitsch, F. W. Murnau, Fritz Lang und G. W. Pabst. Mit Werken wie ›Das Cabinet des Dr. Caligari‹, ›M – Eine Stadt sucht einen Mörder‹ und ›Metropolis‹ entstanden Klassiker der Filmgeschichte, die bis heute als stilbildend gelten.
Eine Führung mit Jörg Becker, Historiker, Filmpublizist und Vermittler
→ Teilnahme mit Eintrittskarte kostenlos, Teilnehmerzahl begrenzt, keine Anmeldung erforderlich