
›War einst ein wilder Wassermann‹, D 2000, Regie: Claudia von Alemann
›...wie nächtliche Schatten‹ und ›War einst ein wilder Wassermann‹
Zurück zum KalenderEin Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Das nächste Jahrhundert wird uns gehören – Claudia von Alemann und ihre Filme«
›...wie nächtliche Schatten‹, D 1991, Regie: Claudia von Alemann
Der erste Besuch der Regisseurin in Seebach, dem Dorf in Thüringen, das geprägt war vom Gutshaus der Familie ihrer Mutter, aus dem sie 1949 in den Westen geflohen war, konfrontiert von Alemann mit Erinnerungen an die Kindheit, Verdrängtem, Vergessen geglaubtem und den Hoffnungen und Ängsten jener Menschen, die an diesem Ort leben und sich an die DDR-Zeit erinnern. Die Aufarbeitung dieser gewaltsamen Trennung, die so untypisch ist und sich doch im Kern der Erfahrung vieler Menschen treffen mag, ist das Thema des Films: Gedanken zur Identifikation mit einer Familie und mit ihrer Geschichte, Konfrontationen mit der Geschichte und den Geschichten der Menschen in dem ehemals unerreichbaren Dorf auf der anderen Seite der Grenze. Die Zeitebenen von heute, dem Kriegsende, der Nachkriegszeit und der Teilung des Landes vermischen sich, werden assoziativ miteinander verknüpft.
›War einst ein wilder Wassermann‹, D 2000, Regie: Claudia von Alemann
Die 86 jährige Mutter der Filmregisseurin kehrt gemeinsam mit Tochter und Enkelin Noemi in ihr damaliges Heimatdorf Dorf in Thüringen in der ehemaligen DDR zurück und erzählt, wie sie von 1933 bis 1945 an die Idee des Nationalsozialismus glaubte und dies heute zutiefst bereut. In einer schmerzvollen Reise in die Vergangenheit wird hier eine selten gezeigte Position offenbart: die einer normalen deutschen Bürgerin, die in der Nazizeit unter diesem Regime gelebt hat und ihm völlig vertraute, später aber ihre Ansichten radikal änderte und sich wegen ihres Glaubens an Hitler schuldig fühlt. Die Gespräche zwischen Großmutter, Tochter und Enkelin vermitteln berührende, aber auch konfliktvolle Momente, sie etablieren einen Dialog zwischen den Generationen.
Gast: Claudia von Alemann
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Zeughauskino, dem Bundesplatzkino und dem Klick Kino anlässlich des 80. Geburtstags von Claudia von Alemann am 23. März 2023
→ Eintritt: 9,00 €