
›Torre Bela‹, LI/PT/BRD 1977, Regie: Thomas Harlan
© Filmmuseum München
Film Restored – Das Filmerbe-Festival
Unter dem Titel »Community« widmet sich Film Restored 2024 dem Kino als Gemeinschaftserlebnis.
Community
-
Programmübersicht
So war’s! Alles auf einen Blick: Entdecken Sie das Festivalprogramm 2024 in unserer Übersicht zum Downloaden.
Jetzt als PDF runterladen
Film Restored widmete sich 2024 unter dem Titel »Community« dem Filmemachen, dem Bewahren des Filmerbes und dem Filmeschauen als einer gemeinschaftlichen Erfahrung. Zugleich beleuchtete das Festival die vielen Geschichten, die das Kino über Gemeinschaft – über Familie, soziale Bewegungen und politische Gruppen – erzählt.
In der neunten Ausgabe des Festivals vom 23. bis 27. Oktober 2024 luden Filme aus 10 Ländern zum gemeinsamen Sehen ein. Daneben erwarteten zahlreiche Workshops, Vorträge und Diskussionsveranstaltungen die Besucher*innen Am 26.10. fand zum 25. Mal die Verleihung des Kinopreises des Kinematheksverbundes mit Rahmenprogramm statt. Einige Einführungen und Gespräche finden Sie hier zum Nachschauen.
Das Festival zum Nachschauen
-
Einführung ›Ob's stürmt oder schneit‹ von Markus Ruff
Auf Englisch -
Podiumsgespräch mit Björn Koll, Birgit Bosold und Borjana Gaković
Moderation: Daniel Meiller
Auf Deutsch -
Keynote von Elisa Jochum
Auf Englisch
-
Vortrag von Jillian Borders
Auf English
-
Einführung zu ›Manthan‹ von Shivendra Singh Dungarpur
Auf Englisch -
Einführung von Elena Guest und Alec Morgan zu ›Lousy Little Sixpence‹
Auf Englisch -
Vortrag von Lea Wohl von Haselberg und Johannes Praetorius-Rhein
Auf Deutsch -
Restaurierungsbericht zu ›Torre Bela‹ von Stefan Drößler
Auf Deutsch -
Vortrag von Andy Räder
Auf Deutsch -
Vortrag von Daria Chernyak und Jiří Horníček
Auf Englisch -
Einführung zu ›Mayday‹ von Brian Meacham
Auf Englisch
-
Kinopreisverleihung 2024
-
Festivaleröffnung und Gespräch zwischen Rainer Rother und Thomas Struck
Auf Deutsch -
Workshop-Bericht mit Clément Lafite, Alessandro Russo und Annabelle Aventurin
Auf Englisch -
Einführung zu ›Mano Destra‹ von Seraina Winzeler
Auf Deutsch -
Einführung zu ›Zwickel auf Byzickel‹ von Thomas Worschech
Auf Deutsch -
Einführung zu ›Zeugin aus der Hölle‹ von Johannes Praetorius-Rhein
Auf Deutsch -
Einführung zu ›Die vier Gesellen‹ von Annika Haupts
Auf Deutsch -
Einführung zu ›The Red Mark‹ von Robert Byrne
Auf Englisch -
Filmgespräch zu ›Ob's stürmt oder schneit‹ zwischen Doris Dörrie und Klaudia Wick
Auf Deutsch
Banner
Mehr erfahren?
Auf unserer Programmseite finden Sie zusätzliche Infos zu unserem Festival, den Filmen, Veranstaltungen und Gästen.
Förderer und Partner
Partner
Die Stiftung Deutsche Kinemathek wird gefördert durch die Beauftragte der Bunderegierung für Kultur und Medien.
Der Kinopreis ist eine Veranstaltung der Deutschen Kinemathek für den Kinematheksverbund und wird mit Sondermitteln von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt.
Credits
Credits
Konzept
Anke Hahn, Elisa Jochum, Diana Kluge, Rainer Rother
Festivalkoordination
Ricardo Brunn, Anke Hahn
Assistenz Festival und Kinopreis
Marlina Metz
Redaktion
Clemens von Lucius
Übersetzung
Lucy Jones
Presse
Heidi Zapke
Presse Kinopreis
Nicole Kühner