
Der Potsdamer Platz im Jahr 1927. Werkfoto von Walther Ruttmanns Berlin. die Sinfonie der Großstadt
Quelle: Deutsche Kinemathek
Berlin Sinfonien – Eine Medieninstallation im Roten Rathaus
Allgemeine Informationen
-
6.3.–6.5.2020
Montag–Freitag: 9–18 Uhr
Eintritt freiRotes Rathaus
Jüdenstraße 1
10178 Berlin
Anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Groß-Berlin« präsentiert die Deutsche Kinemathek in Kooperation mit der Senatskanzlei Berlin eine Medieninstallation, die ihr Publikum auf eine Zeitreise durch ein Jahrhundert Stadtgeschichte schickt.
Ausgehend von Walther Ruttmanns Berlin. Die Sinfonie der Großstadt befördern und verfestigen Filmbilder seit nunmehr einem Jahrhundert die weltweite Faszination für Berlin und arbeiten an dessen Mythos mit. Von diesen vielzähligen Film- und Fernsehproduktionen werden Ruttmanns Pionierarbeit in der Medieninstallation zwei Referenzen zur Seite gestellt: Thomas Schadts Berlin – Sinfonie einer Großstadt (2002) sowie Johannes Schaffs Symphony of Now (2018).
In drei synchronen Projektionen werden Auszüge dieser Filme in ein Mit- und Gegeneinander gestellt – eine neue Sinfonie entsteht, die einen Tag im Berlin der 1920er-Jahre, der Jahrtausendwende und der Gegenwart Revue passieren lässt. Gezeigt wird die sich verändernde Stadtlandschaft sowie die Arbeitswelten und das soziale Miteinander der Berliner*innen. Neben spezifischen Bildern des jeweiligen Entstehungszeitraums, werden im Zusammenspiel der drei Filme auch Kontinuitäten sichtbar, die die Stadt zu dem machen, was sie ist: ein Ort der Gegensätze, der internationale Urbanität und Kiezkultur, politischen Widerstand und hedonistische Verlockung, Gestern und Morgen miteinander zu vereinen weiß.