40 Jahre Sesamstraße – Zu Gast im Museum für Film und Fernsehen
13.12.12 – 5.5.13
»Der, die, das / wer, wie, was / wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm.«
Mit diesem Titellied wurde die deutsche Sesamstraße am 8. Januar 1973 zum ersten Mal ausgestrahlt. Erfunden worden war die Sendung jedoch in den USA von dem nicht kommerziellen Unternehmen Children’s Television Workshop. Ein Team von Fachleuten aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Werbung und Fernsehredakteur*innen hatte damals untersucht, was Kinder am Fernsehen besonders fasziniert. Das Ergebnis: Tiere, Puppen, Cartoons, Slapstick-Komik, Tempo, Witz und Prominente als Wissensvermittler. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wurde Sesame Street entwickelt. Zielgruppe waren vor allem Kinder aus unterprivilegierten Bevölkerungsschichten, die man bereits im Vorschulalter fördern wollte.
In Deutschland wurde die Einführung der innovativen Serie kontrovers diskutiert. In den Anfangsjahren strahlten der NDR und andere dritte Programme synchronisierte Fassungen der amerikanischen Originalserie aus. Dabei wurde auf Amerikanismen verzichtet, und immer häufiger wurden deutsche Einzelbeiträge – beispielsweise zum Thema Alphabet – in die Folgen eingefügt.
1978 begann eine neue Ära der Sesamstraße: Als Kulisse für die Rahmenhandlung entstand eine neue Straße mit Wohnhäusern und einem Marktstand. Speziell für den deutschen Markt entwickelte Puppen wie Samson und Tiffy agierten nun zusammen mit bekannten Schauspieler*innen wie, Liselotte Pulver, Henning Venske oder Horst Janson. Seither haben sich das Konzept und die Figuren der Sesamstraße immer wieder verändert. Nach vier Jahren Pause produzierte Studio Hamburg 2012 eine neue Staffel der Serie, in deren Mittelpunkt nun der quirlige Elmo steht.
Die Hauptdarstellenden der Sesamstraße, Ernie und Bert, das Krümelmonster (Cookie Monster), Oskar (Oscar the Grouch) und andere Muppets, wurden von dem amerikanischen Puppenspieler und Regisseur Jim Henson (1936–1990) und seinen Mitarbeitenden erfunden und realisiert. Sieben der Originalpuppen präsentiert das Museum für Film und Fernsehen in den Räumen der Ständigen Ausstellung (3. OG): Krümelmonster, Tiffy, Rumpel, Feli Filu, Anything Muppet und die Fotopuppen Ernie und Bert sowie den überlebensgroßen Samson.
Außerdem ist im 3. OG eine Auswahl der fantasievollen Kostüme ausgestellt, die prominente deutsche Schauspieler*innen bei ihren Gastauftritten in der Sesamstraße getragen haben.
In der Programmgalerie (4. OG) können die Besucherinnen und Besucher sich aus einer Auswahl von 22 Filmen einzelne Folgen der Serie aus den vergangenen 40 Jahren sowie Dokumentationen über die Sesamstraße ansehen.
Eine Präsentation in Kooperation mit dem Norddeutschen Rundfunk (NDR)
Schwerpunkte der Ausstellung
Muppets
Der Erfolg der Sesamstraße – bis heute wurden in Deutschland 2.669 Folgen ausgestrahlt – beruht vor allem auf den ungewöhnlichen Figuren, die in der Serie zu sehen sind: den Muppets. Sie stammen allesamt aus dem legendären Studio des amerikanischen Puppenspielers, Regisseurs und Filmproduzenten Jim Henson (1936–1990).
Innovativ an den Puppen waren vor allem ihre Dimensionen: Indem Henson sich von den üblichen kleinen Ein-Hand-Puppen löste und große bis überlebensgroße Figuren schuf, war er für das Spiel mit ihnen nicht mehr auf eine Bühne angewiesen; stattdessen können die Muppets im Studio und sogar im Freien inszeniert werden.
Eine weitere Besonderheit der Muppets ist das sogenannte »magische Dreieck«: die Positionierung der Augen im Verhältnis zu Mund und Nase. Wichtig ist dabei vor allem die Position der Augen, durch die eine Puppe erst wirklich zu einem Charakter wird. Auch die perfekte handwerkliche Verarbeitung der Muppets mit nahezu unsichtbaren Nähten (»Henson stitch«) trägt zur Illusion ihrer Lebendigkeit bei.
Heute wird die Sesamstraße in mehr als 140 Ländern ausgestrahlt. Zum Konzept der Serie gehört auch, dass für die unterschiedlichen Länder jeweils zusätzliche Puppen und Versionen entwickelt werden, die auf die kulturellen Erfahrungen der dort lebenden Kinder zugeschnitten sind.
Fast alle Muppets der deutschen Sesamstraße – ob Samson, Tiffy, Rumpel, Feli Filu oder Wolle und Pferd – wurden im Jim Henson Studio entworfen. Herrn von Bödefeld kreierte Peter Röder, der bis 1983 auch als Puppenspieler von Samson fungierte.
Seit 2009 gibt es in Deutschland auch eine sogenannte Spin-off-Serie: Sesamstraße präsentiert: Eine Möhre für Zwei.
Kostüme
Etwa ab dem Jahr 2000 wurde das Konzept der Sesamstraße erneut verändert. Im Zentrum standen nun vermehrt prominente Schauspielende, Comedians und Entertainer*innen. 2001 produzierte Studio Hamburg 65 neue Folgen der Serie, in denen zahlreiche Gaststars mitwirkten, darunter Dirk Bach als Zauberer Pepe, Marianne Sägebrecht, Hape Kerkeling, Bastian Pastewka und Esther Schweins. Anke Engelke trat als besonders musikalische Bewohnerin ebenfalls in der Sesamstraße auf.
Auch bei den Puppen gab es Veränderungen: 2005 wurde Tiffy aus der Sendung genommen, und von der ursprünglichen deutschen Version der Sendung blieb nur noch Samson übrig. Aktuell spielen neben ihm die Muppets Grobi, Pferd und Wolle, der Wolf vom Wörtersee, Finchen, Elmo – der zwischendurch mal weiblich war und Elma hieß –, natürlich das Krümelmonster sowie Ernie und Bert.
Für die zahlreichen Prominenten, die bis etwa 2008 in der Sesamstraße zu Gast waren – unter anderen Olli Dittrich, Jürgen Vogel, Nina Hoger oder Ben Becker –, entwarf die Kostümbildnerin Sabrina von Allwörden außergewöhnlich fantasievolle Roben. Auch die Kostüme für die deutschen Muppets stammen von ihr.
Filme
Bevor die Fernsehreihe Sesamstraße als Vorschulprogramm im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde, zeigten der NDR im April 1971 und der WDR im Mai 1971 fünf der von Children’s Television Workshop (CTW) realisierten Originalfassungen der Sesame Street als Testprogramm. Die 60-minütigen Folgen wurden lediglich mit einem erklärenden deutschen Kurzkommentar unterlegt, und an ihrem Ende wurden die Zuschauenden aufgefordert, dem Sender mitzuteilen, was sie von dem neuen amerikanischen Format hielten.
Um die Inhalte der Serie an deutsche Verhältnisse anzupassen, begann man, einzelne zusätzliche Beiträge in Deutschland zu drehen und in die amerikanischen Folgen mit einzufügen. Mit rund 70 Prozent kam zwar der überwiegende Inhalt der Folgen aus den USA, allerdings wurde er im Lauf der Jahre immer weiter reduziert. Seit 2007 beinhalten die Sendungen nur noch ein oder zwei Sketche der heutigen Produktionsfirma Sesame Workshop. Im Gegensatz zu den Originalfolgen waren die deutschen Versionen von Anfang an nur 30 Minuten lang.
Zu der in der Programmgalerie (4. OG) präsentierten Filmauswahl gehören neben den fünf Folgen des Testprogramms zwölf Folgen der deutschen Sesamstraße aus den vergangenen vier Jahrzehnten, von 1973 bis heute. Vier Dokumentarfilme zum Thema enthalten unter anderem Interviews mit Psycholog*innen, Puppenbauenden, Designer*innen und Redakteur*innen sowie Informatives über die Arbeit der Puppenspielenden. Auch einen aktuellen Beitrag über den Besuch von Ernie und Bert in der Krömer – Late Night Show können die Besucherinnen und Besucher sich ansehen.
Credits
Eine Kooperation mit dem Norddeutschen Rundfunk (NDR)
Künstlerischer Direktor: Rainer Rother
Projektsteuerung: Peter Mänz
Kuratorin: Gerlinde Waz
Mitarbeit: Anna Sudendorf
Texte: Gerlinde Waz, Karin Herbst-Meßlinger, Peter Mänz, Vera Thomas
Lektorat: Karin Herbst-Meßlinger
Koordination beim NDR: Ulrike Ziesemer
Mitarbeit: Anke Robohm (NDR), Dörte Petersen (NDR)
Grafik Ausstellung: Felder Köln Berlin
Scans: Gita Mundry (NDR), Georg Simbeni (SDK)
Medienprogramm: Johannes Büchs (NDR), Gerlinde Waz (SDK)
Presse: Lara Louwien (NDR), Heidi Berit Zapke (SDK)
Kommunikation: Sandra Hollmann, Tatjana Petersen
Grafik: Außenwerbung Pentagram Design, Berlin
Konservatorische Betreuung: Sabrina Fernandez
Einrichtung Kostüme: Sabrina von Allwörden (NDR)
Einrichtung Puppen: Franz Auer (NDR)
Bau Filmset Samson: Wolfgang Kaimonoff (NDR)
Medientechnik: Florian Regel, Stefan Keidel, Stephan Werner
Haustechnik: Roberti Siefert, Frank Koeppke
Leihgeber*innen
CPLG Deutschland (Copyright Promotions Licencing Group), München
Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK), Stuttgart
Matthies Spielprodukte GmbH & Co. KG, Hamburg
Norddeutscher Rundfunk (NDR), Hamburg
Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB), Berlin
Sesame Workshop, New York
Sabrina von Allwörden, Hamburg
Westdeutscher Rundfunk (WDR), Köln
Danksagung
Besonderen Dank an
Holger Hermersmeyer (NDR) und Birgit Ponten (NDR)